Autorin

Jenseits der Mur
Historischer Kriminalroman
Ein feinsinniger und detailreich recherchierter historischer Kriminalroman aus der Kaiserzeit.
Steiermark, 1882: In einem gestrengen Mädchenpensionat in der Nähe von Graz ereignen sich mysteriöse Todesfälle unter den Schülerinnen. Alle Opfer tragen eine rosafarbene Schleife an ihrer Kleidung. Als der jungen Lehrerin Ida Fichte noch weitere merkwürdige Details auffallen, beginnt sie gemeinsam mit dem feschen Gendarmen Wilhelm Koweindl zu ermitteln. Doch bald schon werden die beiden in ein abgründiges Spiel hineingezogen, in dem nichts ist, wie es scheint.

Die Kälte der Mur
Historischer Kriminalroman
Eine turbulente Hetzjagd durch das kaiserzeitliche Graz – detailreich recherchiert und wortgewandt.
Graz, 1882. Immer wieder werden Körperteile am Ufer der Mur angespült, und keiner weiß, zu wem sie gehören. Gendarm Wilhelm Koweindl steht vor einem Rätsel – und erhofft sich einmal mehr Rat von Hauslehrerin Ida Fichte. Kurz darauf verschwinden das Hausmädchen von Idas Dienststelle und dann die gnädige Frau höchstselbst. Wilhelm und Ida stürzen sich in die Ermittlungen, doch als sie erkennen, dass sie einer falschen Fährte folgen, ist es beinahe zu spät . . .

Die Mur schweigt
Historischer Kriminalroman
Eine fesselnde Mörderjagd in der Steiermark der Kaiserzeit.
Graz, 1883. Mehrere Menschen, die auf die eine oder andere Art mit dem ältesten Gewerbe der Welt zu tun haben, werden ermordet. Für die Bevölkerung ist klar: Das ist der Preis ihres sündigen Treibens. Während Gendarm Wilhelm Koweindl mit den Schatten seiner Vergangenheit konfrontiert wird, macht sich Hauslehrerin Ida Fichte auf die Suche nach dem Täter – und gerät in einen gefährlichen Strudel, der droht, sie von Wilhelm und allem, was ihr lieb ist, wegzureißen.

Geheimnisse in der GRünen Mark
Historischer Kriminalroman
Ein Krimi aus der Kaiserzeit mit überraschend modernen Themen.
Frohnleiten, 1897: Statt die Sommerfrische zu genießen, bekommt es Arzt Titus Pyrner in der Kaltwasserheilanstalt erst mit einem verschollenen Kurgast und dann mit dessen Leiche zu tun.
Zusammen mit dem jungen Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum folgt er den zahlreichen Hinweisen und stößt dabei nicht nur auf Gerüchte um verkaufte Kinder, sondern muss sich auch mit den Vorurteilen der bürgerlichen Gesellschaft auseinandersetzen. Doch dann bringt ein Gewitter die beiden der Lösung des Falls einen entscheidenden Schritt näher . . .

Grüne Mark und Weißer Tod
Historischer Kriminalroman
Holmes und Watson auf österreichische Art.
Graz, 1897: Der junge Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum steht vor einem Rätsel. Mehrere Männer werden erdrosselt neben blauen Glasscherben und mysteriösen Botschaften aufgefunden. Die Spur führt zur Lungenheilanstalt Eichenheim, wo angeblich Experimente an Patienten durchgeführt werden. Gemeinsam mit Dr. Titus Pyrner geht Franz den Hinweisen nach, doch die beiden stoßen auf eine Mauer des Schweigens. Können sie das tödliche Spiel beenden, bevor es zu spät ist?

Die Toten vom Salzberg
Doppelt Historischer Kriminalroman
Hallstatt, 1884. Erika will unbedingt Archäologin werden. Sie schafft es geschickt, sich bei den Ausgrabungen am Salzberg in Hallstatt beteiligen zu dürfen, allen Widerständen zum Trotz. Dass es ihr auch noch gelingt, einen bedeutenden Fund zu machen, versetzt ihre männlichen Kollegen in Aufruhr.
Als dann einer der Forscher unerwartet ums Leben kommt, gerät Erika in einen Strudel an bedrohlichen Fragen.
Hallstatt, 37 v. Chr. Die Witwe Aericura ist zur Herrin des Salzbergwerkes geworden. Die Sitte verlangt es, dass sie nun den Bruder ihres verstorbenen Mannes heiratet. Am Tag der Vermählung fordern die Götter des Berges jedoch Rache für einen Mord – und Aericura kann nicht glauben, was geschieht.
So tief wie die Hallstätter Salzadern, so unergründlich sind die Verflechtungen der Schicksale am Berg durch die Jahrtausende.

Blutjung und Tödlich
Mordsgeschichten aus dem Rotstiftmilieu
Die Anthologie “Blutjung und tödlich” präsentiert spannende Krimigeschichten von OberstufenschülerInnen des Akademischen Gymnasiums Graz.
Diese jungen Talente beleuchten in ihrem gemeinsamen Werk verschiedene Facetten des Verbrechens. Von klassischen Morden, deren Tätern und Täterinnen, bis zu komplexen psychologischen Rätseln zeigen sie ihr Talent, Spannung und Tiefe zu erzeugen. Diese Mordsgeschichten spiegeln die Vielfalt und Dynamik des Krimigenres wider, beleuchtet durch die Augen junger, ambitionierter SchriftstellerInnen. Einfach mörderisch gut!

TERMINE
Bevorstehende Veranstaltungen
- Mystische KrimilesungFr., 09. MaiNaintsch
- PremierenlesungDi., 03. JuniGraz
- OdysseusDo., 11. Sep.Hartberg
- Krimifest KärntenSo., 05. Okt.Ort wird bekanntgegeben